Meine Nachbarn
Meine Nachbarn ist ein soziales Netzwerk, das Nachbarinnen und Nachbarn zusammenbringt.
Mein Quartier
Informiere Dich zu lokalen Veranstaltungen und Angeboten in Deiner Nachbarschaft.
Meine Privatsphäre
Meine Nachbarn ist persönlich, lokal und sicher. Nachbarinnen und Nachbarn bleiben unter sich.

Projekt AGQua
Meine Nachbarn ist ein Baustein des Hamburger Quartiersprojektes AGQua. Hier mehr erfahren.
Was ist Meine Nachbarn?
Erfahre in einer Minute, worum es bei Meine Nachbarn geht.
Welche Funktionen bietet Meine Nachbarn?
Meine Nachbarn vernetzt dich mit Nachbarinnen und Nachbarn und hält dich über aktuelle Veranstaltungen und Angebote im Quartier auf dem Laufenden.

Neuigkeiten, Diskussionen, Gesuche: Beiträge auf Meine Nachbarn
Tausche dich direkt mit Nachbarinnen und Nachbarn über private Nachrichten aus
Teile in Deinem Profil Deine Interessen mit und lerne Gleichgesinnte kennen
Bleibe dank (konfigurierbaren) Benachrichtigungen immer auf dem Laufenden
Finde im Nachbarschaftsverzeichnis neue und bekannte Gesichter
Schließe dich mit Nachbarinnen und Nachbarn in öffentlichen und privaten Gruppen zusammen
Lerne interessante Organisationen und Institutionen aus Deinem Quartier kennen
Entdecke relevante Angebote von lokalen Organisationen und Deinem Quartiersmanagement
Informiere dich über anstehende Veranstaltungen und Aktionen im Quartierskalender
Dank obligatorischer Adressverifizierung können nur echte Nachbarinnen und Nachbarn mitmachen
Welche Quartiere machen bei Meine Nachbarn mit?
Meine Nachbarn ist momentan in 12 Quartieren in Hamburg verfügbar. Weitere Quartiere kommen regelmäßig dazu.
Unsere Quartiere
Quartier Uhlenhorst
Das Forschungsprojekt
Meine Nachbarn wird entwickelt und betrieben von der Universität Hamburg als Teil des Forschungsprojektes Aktive und Gesunde Quartiere Uhlenhorst und Rübenkamp (AGQua).
Projektpartner
Forschungsprojekt und Mittelgeber



Das Projekt "AGQua - Aktive und Gesunde Quartiere Uhlenhorst und Rübenkamp" wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.