Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns außerordentlich wichtig. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich umfassend über unseren Umgang mit deinen Daten in Zusammenhang mit Meine Nachbarn sowie zu deinen Datenschutzrechten informieren.

2. Verantwortlichkeiten

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung deiner Daten ist:

Universität Hamburg
Mittelweg 177
20148 Hamburg

Die Universität Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, Mittelweg 177, 20148 Hamburg.

Ansprechpartner dort für Fragen zur Verarbeitung deiner Daten ist:

Universität Hamburg
Fachbereich Informatik
Pascal Vogel
Vogt-Kölln-Straße 30, Raum C-118
22527 Hamburg
E-Mail: pascal.vogel@uni-hamburg.de
Telefon: +49 (40) 428 83-25 28

Der behördlich zuständige Datenschutzbeauftragte ist:

Datenschutzbeauftragter der Universität Hamburg
Dirk-Andreas Hengst
Mittelweg 177, Raum S 4053
20148 Hamburg
E-Mail: datenschutz@uni-hamburg.de
Telefon: +49 (40) 428 38-29 57

Sie finden den Ansprechpartner für Fragen zur Verarbeitung von Daten unter Kontakt.

3. Zu welchem Zweck werden deine Daten verarbeitet?

Grundsätzlich werden deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen deiner Mitgliedschaft bei Meine Nachbarn und der damit verbundenen wissenschaftlichen Studie der Universität Hamburg genutzt. Die rechtliche Grundlage ist das berechtigte Interesse bzw. deine Einwilligung nach Art. 6 EU-DSGVO.

4. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Die folgenden personenbezogenen Daten werden über dich erhoben und genutzt:

Kategorie Beschreibung und Verarbeitungszweck
Daten, die zur Registrierung bei Meine Nachbarn erfasst werden.
Name und Adressdaten Wir erfassen deinen Namen sowie Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Nachbarschaft, um deine Identität und deinen Wohnort zu verifizieren.
Geburtsdatum Wir erfassen dein Geburtsdatum, um sicherzustellen, dass du volljährig bist.
Kontaktdaten Wir erfassen deine E-Mail-Adresse, um mit dir für Zwecke im Zusammenhang mit Meine Nachbarn zu kommunizieren.
Benutzername Wir erfassen deinen eindeutig identifizierbaren Benutzernamen, da dieser zur Anmeldung bei Meine Nachbarn benötigt wird.
Daten, die bei der Nutzung von Meine Nachbarn erfasst werden.
Nutzergenerierte Inhalte Wir erfassen von dir auf Meine Nachbarn veröffentlichte Inhalte wie Beiträge, Kommentare, Nachrichten, Likes, Bewertungen, Bilder oder Teilnahmeanzeigen, welche zur Bereitstellung der Webseite notwendig sind.
Technische Daten Wir erfassen Daten wie deine IP-Adresse, Informationen über dein Endgerät sowie deinen Browser, URL-Informationen, Anfragezeitpunkt, Cookie-Daten, Online-Kennungen und Server-Logdateien, da diese zur Bereitstellung von Meine Nachbarn technisch notwendig sind.
Verhaltensdaten Im Rahmen unserer wissenschaftlichen Studie erfassen wir Daten bzgl. deiner Interaktion mit der Webseite Meine Nachbarn. Dies hilft uns dabei, unser Angebot zu verbessern und erlaubt uns nachzuvollziehen, wie die Webseite sowie darin enthaltene Funktionalitäten genutzt werden.
Daten, die optional und freiwillig zur Verfügung gestellt werden können.
Telefonnummer Über deine Telefonnummer können Nachbarinnen und Nachbarn mit dir Kontakt aufnehmen.
Zusätzlich Profildaten Mit einem Profilbild und anderen Profildaten kannst du dich deinen Nachbarinnen und Nachbarn vorstellen.
Standortdaten Die Erfassung des Standortes deines Endgeräts erlaubt es uns standortbezogene Funktionen auf Meine Nachbarn zur Verfügung zu stellen.
5. Wie werden deine Daten weitergegeben?

Zur Bereitstellung der Webseite Meine Nachbarn arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen. Dies ist notwendig, um Funktionen wie beispielsweise die Anzeige einer Adresse auf einer Karte, die Domain meinenachbarn.hamburg oder den sicheren Versand von E-Mails umzusetzen. Wir haben bei der Auswahl dieser Dienstleister größte Sorgfalt walten lassen und überprüfen diese regelmäßig, um sicherzustellen, dass deine Privatsphäre gewahrt bleibt. Diese externen Dienstleister sind ebenfalls an die strengen europäischen Datenschutzbestimmungen gebunden.

6. Wie lange speichern wir deine Daten?

Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für deine Mitgliedschaft auf der Webseite Meine Nachbarn sowie für die Durchführung und Auswertung der damit verbundenen wissenschaftlichen Studie der Universität Hamburg im Rahmen des Forschungsprojektes AGQua notwendig ist. Anschließend werden sie gelöscht oder so anonymisiert, dass eine Zuordnung zu deiner Person nicht mehr möglich ist.

7. Welche Rechte hast du?

In Bezug auf deine personenbezogenen Daten hast du die folgenden Rechte nach Kap. III EU-DSGVO, die du jederzeit beim oben genannten Ansprechpartner geltend machen kannst:

Auskunftsrecht
Du besitzt nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht und kannst eine Kopie deiner von uns verarbeiteten Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung
Du besitzt nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter sowie auf die Vervollständigung von Daten.
Löschung
Du besitzt ein Recht auf Löschung deiner personenbezogenen Daten bzw. ein „Recht auf Vergessenwerden“ nach Art. 17 EU-DSGVO.
Einschränkung der Verarbeitung
Du besitzt das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nach Art. 18 EU-DSGVO zu verlangen.
Beschwerderecht
Du besitzt das Recht, Beschwerde gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zu erheben. Die entsprechenden Kontaktdaten findest du hier.
Widerspruchsrecht
Du besitzt nach Art. 21 EU-DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der deiner betreffenden Daten Widerspruch einzulegen.
Widerrufsrecht
Du besitzt nach Art. 7 EU-DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtliche Anfrage innerhalb eines Monats. Bitte kontaktieren Sie hierfür den unter Kontakt genannten Ansprechpartner.

8. Sicherung der personenbezogenen Daten

Wir legen großen Wert auf die Sicherung aller mit Meine Nachbarn in Verbindung stehender personenbezogener Daten. Wir haben Sicherheitsmaßnahmen zur Vorbeugung von Verlust, Missbrauch und Veränderung der von uns gespeicherten Daten implementiert. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert und verbessert, wenn dies angemessen ist. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten. Auch wenn wir nicht versichern oder garantieren können, dass Verlust, Missbrauch oder Änderung von Nutzerdaten je stattfindet, nutzen wir alle angemessenen Maßnahmen, um dem Vorzubeugen. Unabhängig davon sollte dem Nutzer bewusst sein, dass, ungeachtet jeglicher Sicherheitsvorkehrungen, der Austausch von Informationen über das Internet nie vollständig gesichert werden kann.

9. Analysetools

Für die Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite nutzen wir das Open-Source Analysetool Matomo. Hierbei werden die Webseiten unseres Internetauftritts, die du besuchst, deine IP-Adresse, die Webseite, von der aus du auf unseren Internetauftritt gewechselt bist (Referrer URL), die Häufigkeit mit der du einzelne Funktionen der Webseite nutzt sowie deine Verweildauer auf unserer Webseite erfasst. Matomo speichert zur Erfassung dieser Daten ein Cookie auf deinem Endgerät. Rechtsgrundlage für die Nutzung unserer Analysesoftware ist unser berechtigtes Interesse bzw. deine Einwilligung nach Art. 6 EU-DSGVO.

10. Cookies

Cookies sind Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, um allgemein übliche Internet-Log-Informationen und Informationen zu deinem Nutzungsverhalten zu sammeln. Wenn du unsere Webseite nutzt, erfassen wir möglicherweise automatisiert Informationen via Cookies. Wir nutzen diese Cookies, um deine Anmeldung auf unserer Webseite aufrechtzuerhalten und um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. In den Einstellungen deines Internetbrowsers haben Sie die Möglichkeit die Nutzung von Cookies zu untersagen und bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Dies kann die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen. Wir setzen keinerlei Werbecookies ein.

11. Kartendienste

Diese Seite nutzt über eine API das Kartenmaterial von „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Hierbei ist es notwendig, deine IP Adresse zu speichern. Diese Information wird in der Regel an einen Server von OSM übertragen und dort gespeichert. Meine Nachbarn hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OSM erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von dir und uns auf der Website angegebenen Orte. Rechtsgrundlage für die Nutzung von OSM ist unser berechtigtes Interesse bzw. deine Einwilligung nach Art. 6 EU-DSGVO. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OSM und hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.

12. Datenschutzerklärungen anderer Webseiten

Unsere Webseite enthält unter Umständen Links zu anderen Webseiten. Unsere Datenschutzerklärung ist ausschließlich für die Webseite Meine Nachbarn gültig. Du solltest daher die Datenschutzerklärungen der verlinkten Webseiten konsultieren.

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir prüfen unsere Datenschutzerklärung ständig und halten sie auf aktuellem Stand. Änderungen an der Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung erfolgte am 01.06.2019.

14. Kontakt

Zögere nicht uns bei Fragen zur Datenschutzerklärung, den verarbeiteten Daten oder zur Wahrnehmung deiner Datenschutzrechte zu kontaktieren:

Universität Hamburg
Fachbereich Informatik
Pascal Vogel
Vogt-Kölln-Straße 30, Raum C-118
22527 Hamburg
E-Mail: pascal.vogel@uni-hamburg.de
Telefon: +49 (40) 428 83-25 28

Oder nutze unser Kontaktformular.

15.Anlaufstelle für Beschwerden

Zuständige Anlaufstelle für Beschwerden ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit.

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Telefon: +49 (40) 428 54 - 4040